In den letzten Jahren hat sich Fissau vielfältig entwickelt. Am Kellersee, in der Dorfmitte und am Eeckbusch sind viele Neubauten entstanden, bei der ehemaligen Residenz Wilhelmshöhe wird ein ganz neues Quartier mit unterschiedlichen Wohnformen errichtet.
Die Martin-Luther-Kirche steht gut sichtbar mitten im Dorf. Auf der Kirchwiese wird im Frühjahr der Maibaum aufgestellt und zu Weihnachten leuchtet dort ein großer Tannenbaum. Im Gemeindehaus finden regelmäßig Seniorennachmittage und Konfirmandenunterricht statt. Zur Gemeinde gehört auch
der ev. Kindergarten "Kinners opn Barg" mit einem angeschlossenen Waldkindergarten.
Ein weiterer Kindergarten ist das Montessori Kinderhaus Kinderspiel in der Auestraße. Die Grundschule beherbergt im ersten Stock die Heimatstube.
Gegenüber der Kirche kann man im Gasthaus Wittenburg einkehren. Direkt am Kellersee gelegen ist das "Fissauer Fährhaus", dort ist auch ein Anleger für die Kellersee-Rundfahrt. Ein weiteres Gasthaus ist die Gaststätte Hubertushöh am Kastanienberg.
Viele Reiter treffen sich täglich auf dem Reiterhof Fissau.
Wir haben in Fissau eine freiwillige Feuerwehr, den Motoradclub MC Fissau sowie den Kanuverleih Keusen in der Sielbecker Landstraße - ein guter Startpunkt für eine Kanu-Tour auf der nahen Schwentine.
Es gibt hier wunderschöne Rad- und Wanderwege, viele Laufstrecken, den Anglerverein, den Tennisclub mit seinen Plätzen direkt am Eutiner See und das historische Freibad.
Am Reiterhof ist eine Pferdeklinik ansässig.
Aus unserem Dorf kommen die weltweit benutzen Eisportionierer der Firma Stöckel.
In Eutin-Fissau liegt die Ausbildungsstätte der Landespolizei und die Bereitschaftspolizei des Landes Schleswig-Holstein.
Zur Stadt Eutin mit dem Schloss, dem Schlosspark und der schönen Altstadt führt ein ca 3,5 km langer Fußweg.
Die Ostsee und der Hansapark, der Bungsberg sowie die Golfanlage Thürk sind ca 15 km entfernt - rund um den Kellersee sind es 18 km, um den Eutiner See 12 km.